1. Hochwertige Türschlösser verwenden
Installieren Sie moderne, zertifizierte Sicherheitsschlösser, die nach DIN-Norm geprüft sind (z. B. DIN 18251). Verwenden Sie Mehrfachverriegelungen oder zusätzliche Querriegel für maximale Sicherheit.
2. Fenster und Balkontüren sichern mittels zusätzlicher Sicherheitstechnik
Nutzen Sie abschließbare Fenstergriffe oder Fenstersicherungen. Für ältere Fenster können nachträgliche Stangenschlösser oder Sicherheitsfolien eine kostengünstige Lösung sein. Balkontüren sollten ebenfalls mit Zusatzschlössern versehen werden.
3. Bewegungsmelder installieren
Platzieren Sie Bewegungsmelder an Eingangsbereichen, in Einfahrten oder an dunklen Stellen rund ums Haus. Wählen Sie Modelle mit integriertem Licht, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
4. Alarmanlagen und Überwachungskameras einsetzen
Smarte Überwachungssysteme (z. B. WLAN-Kameras) sind heute erschwinglich und einfach zu installieren. Eine sichtbare Kamera wirkt oft abschreckend. Kombinieren Sie Kameras mit einer Alarmanlage, die Sie direkt auf Ihrem Smartphone benachrichtigt.
5. Anwesenheit simulieren
Schalten Sie Lampen mit einer Zeitschaltuhr oder smarten Steckdosen ein. Programme wie „Urlaubsmodus“ bei smarten Systemen können das Zufallslicht aktivieren.
6. Hecken und Büsche zurückschneiden
Halten Sie den Eingangsbereich und Fenster frei von Sichtschutz wie Hecken oder Sträuchern. Einbrecher bevorzugen unauffällige Verstecke und meiden offene Sichtlinien.
7. Außenbereich gut beleuchten
Installieren Sie LED-Lampen mit Bewegungsmeldern an Einfahrten, Gartenwegen oder Nebeneingängen. Dauerhaft beleuchtete Bereiche schrecken Einbrecher ab, besonders wenn sie automatisch aktiv werden.
8. Keine Ersatzschlüssel draußen verstecken
Versteckte Schlüssel unter Fußmatten, Blumentöpfen oder an ähnlichen Orten sind ein großes Risiko. Verwenden Sie stattdessen einen zertifizierten Schlüsseltresor oder hinterlegen Sie den Schlüssel bei einer vertrauenswürdigen Person.
9. Nachbarschaftshilfe organisieren
Ein gut vernetztes Umfeld sorgt für mehr Sicherheit. Vereinbaren Sie, dass Nachbarn aufeinander achten und ungewöhnliche Aktivitäten melden.
10. Beratung durch Experten
Lassen Sie Ihr Zuhause von einem Experten auf Schwachstellen prüfen – Ihr Schlüsselnotdienst in Karlsruhe bietet einen Sicherheitscheck vor Ort an!